Herzlich willkommen zu unseren FAQs!

Logo OCULEUM website lang
Ihre Fragen, unsere Antworten – Alles Wissenswerte für Ihren Besuch in unserer Praxis

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer privaten Augenarztpraxis OCULEUM! Wir möchten, dass Sie sich bestens informiert und sicher fühlen – vor Ihrem ersten Besuch, während einer Behandlung oder bei allgemeinen Fragen rund um Ihre Augengesundheit.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die häufigsten Fragen unserer Patienten übersichtlich beantwortet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Leistungen, Terminvereinbarungen, Abrechnungen sowie Vorsorge- und Spezialuntersuchungen.

Unsere FAQs bieten Ihnen einen schnellen Überblick und helfen Ihnen, sich optimal auf Ihren Besuch vorzubereiten – sei es für eine erste Terminbuchung, bei akuten Beschwerden oder zur Vorsorge.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Ihr Wohl und Ihre Augengesundheit liegen uns am Herzen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich in unserer Augenpraxis OCULEUM willkommen zu heißen!

Was steckt hinter der Augenpraxis OCULEUM?

Antwort:

Unsere Praxis hebt sich bewusst von vielen anderen in Schleswig-Holstein und Umgebung ab: Wir sind keine konzern- oder investorengetriebene Einrichtung, sondern eine inhabergeführte Augenarztpraxis. Hinter OCULEUM steht die Vision und das Engagement von Dr. med. Joshua Torrent Despouy, einem innovativen Augenarzt, der an eine individuelle und patientenorientierte Medizin glaubt. Mit Leidenschaft und Herzblut hat er eine besondere Praxis eigenständig aufgebaut, die seinen Prinzipien und seiner Philosophie treu bleibt – für eine Versorgung, die Sie als Patient wirklich in den Mittelpunkt stellt.

 

Ist OCULEUM eine investorengeführte Augenpraxis?

Antwort:

Nein! Hinter unserer Praxis steht kein Konzern und keine Investorengruppe, sondern die Vision von Dr. Torrent Despouy und seinem engagierten Team. OCULEUM ist der klare Gegensatz zu investorengesteuerten Praxen oder überlasteten Kassenpraxen. Hier gibt es keine externen Vorgaben – nur eine unabhängige Praxis, die sich ganz auf Ihre Augengesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentriert. Wir arbeiten mit Leidenschaft, Hingabe und einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Was ist eine Privatpraxis?

Antwort:

Eine Privatpraxis arbeitet unabhängig von gesetzlichen Krankenkassen und bietet dadurch flexible Leistungen. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen oder Ihrer privaten Krankenversicherung. Weniger Bürokratie bedeutet mehr Fokus auf das Wesentliche: Ihre optimale Behandlung.

Sie fühlen sich unsicher bei einer empfohlenen Behandlung, Therapie oder Operation? Oder wünschen eine objektive Zweitmeinung?

Wir nehmen uns Zeit, Ihren Befund und alle Therapiemöglichkeiten verständlich zu erklären. Unser Ziel ist, Ihnen Klarheit zu verschaffen, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf unsere umfassende Aufklärung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

 

Für Termin Hier klicken

Welche Vorteile bietet die Behandlung in Ihrer Privatpraxis?

Antwort:
Die Privatpraxis bedeutet jedoch nicht, dass diese ein schlechteren Qualitätsstandard aufweist. Eine reine Privatpraxis hat viele Vorteile, da sie bei Behandlungen freier ist und sich nicht an die Beschränkungen der gesetzlichen Krankenkassen halten muss.
Die Behandlung in unserer Privatpraxis bietet zahlreiche Vorteile:

– Keine Beschränkung/Vorgaben durch gesetzliche Kassen zur Behandlung.
– Privatärzte können sich mehr Zeit für den Patienten nehmen.
– Für privat Versicherte und Selbstzahler.
– Kürzere Wartezeiten auf einen Termin.
– Zugang zu allen Behandlungsmethoden
– Umfassende und individuelle Beratung: Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre Anliegen einzugehen.
– Ausreichend Zeit für Ihre Anliegen: Wir bieten Gespräche von 30 bis 60 Minuten, damit Sie alle Fragen stellen können.
– Diskretion und Datenschutz auf höchstem Niveau.

In einer Privatpraxis stehen Sie im Mittelpunkt: weniger Bürokratie ermöglicht Ärzten mehr Zeit und individuelle Betreuung. Privatpatienten profitieren von kurzen Wartezeiten, umfassender Versorgung und Therapien ohne Einschränkungen durch Budgetvorgaben. Hier erhalten Sie eine medizinische Betreuung, die Ihre Bedürfnisse in den Fokus rückt.

Nehmen Sie neue Patienten auf?

Antwort:
Ja, wir heißen neue Patienten herzlich willkommen! In unserer Praxis stehen Ihre Augen und Ihre Gesundheit an erster Stelle. Ob Sie eine umfassende Augenuntersuchung wünschen, eine spezifische Augenkrankheit behandeln lassen möchten, präventive Vorsorge in Anspruch nehmen wollen oder eine neutrale Zweitmeinung suchen – wir bieten Ihnen eine individuelle und kompetente Betreuung. 

Ich bin gesetzlich versichert. Kann ich mich trotzdem behandeln lassen?

Antwort:
Ja, auch als gesetzlich Versicherter können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen – ganz einfach als Selbstzahler. Viele gesetzlich versicherte Patienten entscheiden sich bewusst für unsere Privatpraxis, da sie die Vorteile wie eine exzellente Behandlungsqualität, kurze Wartezeiten und eine individuell abgestimmte Betreuung schätzen. 

Wie erfolgt die Abrechnung?

Antwort:

Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Nach Ihrem Besuch erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, die Sie zur Erstattung bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle einreichen können. Für Selbstzahler stellen wir ebenfalls eine GOÄ-konforme Rechnung aus, die Sie direkt begleichen können. Diese transparente und faire Abrechnung sorgt dafür, dass Sie stets einen klaren Überblick über die Kosten haben.

Kann ich eine Rechnung zur Erstattung bei meiner Versicherung einreichen?

Antwort:
Ja, unsere Rechnungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ausgestellt und können problemlos bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfestelle zur Erstattung eingereicht werden. Wir empfehlen, sich vorab bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle über die Erstattungsfähigkeit spezifischer Leistungen zu informieren, um etwaige Rückfragen oder Unklarheiten zu klären. So stellen Sie sicher, dass Sie alle verfügbaren Leistungen optimal in Anspruch nehmen können.

Wie kann ich mich anmelden?

Antwort:
Sie können sich ganz bequem telefonisch oder online über die Plattform MediDate anmelden. Auf MediDate können Sie die nächsten freien Termine einsehen und sich direkt für einen Termin eintragen. Alternativ können Sie uns auch anrufen, und wir helfen Ihnen gerne bei der Terminvereinbarung

Ich brauche dringend einen Termin. Was kann ich tun?

Antwort:
Wenn Sie dringend einen Termin benötigen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Wir prüfen gerne, ob wir kurzfristig einen Zusatztermin für Sie einrichten können, um Ihre Beschwerden schnellstmöglich zu behandeln.

Buchen Sie Ihren Termin jederzeit und überall – schnell, bequem und mit nur wenigen Klicks online!

 

Für Termin Hier klicken

Wie lange dauert es bis zum ersten Termin?

Antwort:
Die Wartezeiten für einen ersten Termin hängen von der Verfügbarkeit der Termine ab. Sollten Sie über MediDate keinen zeitnahen Termin finden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. In dringenden Fällen versuchen wir, Ihnen so schnell wie möglich einen Zusatztermin anzubieten.

Buchen Sie Ihren Termin jederzeit und überall – schnell, bequem und mit nur wenigen Klicks online!

 

Für Termin Hier klicken

Bieten Sie auch Sprechstunden an anderen Tagen als Freitag an?

Antwort:
Wir arbeiten nicht nur freitags! OCULEUM steht für ein innovatives Konzept und eine individuelle Betreuung, die über die klassischen Praxisstrukturen hinausgeht. Unser Facharzt ist auch in Hamburg als Spezialist und Operateur tätig, weshalb wir nicht an allen Tagen vor Ort sind. Freitags können Sie jedoch fest mit uns rechnen. Zusätzlich bieten wir immer wieder auch an anderen Tagen Sprechstunden an. Aufgrund der wachsenden Nachfrage planen wir, unser Angebot bald zu erweitern. Als Privatpraxis mit Herz und Empathie sind wir jedoch auch flexibel: Gerne bieten wir Ihnen nach Vereinbarung Termine abends oder am Wochenende an – ganz nach Ihrem Bedarf!

 

Für Termin Hier klicken

Was passiert, wenn ich in der Woche oder am Wochenende ein Problem habe?

Antwort:
Unser Team bietet Ihnen eine individuelle Betreuung, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten. Bei dringenden Anliegen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag telefonisch oder per E-Mail. Dr. med. Torrent Despouy steht Ihnen nach Absprache auch telefonisch zur Verfügung und bietet, wenn notwendig, spezielle Abend- oder Wochenendtermine in einer Sondersprechstunde an. So stellen wir sicher, dass Sie auch in akuten Fällen die bestmögliche Betreuung erhalten.

 

Für Termin Hier klicken

Bieten Sie auch spezielle Untersuchungen oder Vorsorge an?

Antwort:
Ja, in unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl an spezialisierten Untersuchungen und Screenings an, darunter:

      • Netzhautuntersuchungen zur Früherkennung von Augenkrankheiten.
      • Glaukom-Screening, um einen Grünen Star frühzeitig zu erkennen.
      • Katarakt-Screening zur Diagnostik von grauem Star.
      • Makuladegeneration-Frühdiagnostik für die Früherkennung der altersbedingten Makuladegeneration.
      • Sehstärken- und Brillenbestimmungen für eine präzise Anpassung Ihrer Sehhilfe.
Bieten Sie auch Kinderuntersuchungen an? auch Vorsorge?

Ja, wir bieten sowohl Kinder- als auch Vorsorgeuntersuchungen an. Dabei legen wir großen Wert auf eine kindgerechte, einfühlsame Durchführung. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erkennen wir frühzeitig mögliche Sehprobleme und können gezielt behandeln.

Kann ich Medikamente verschrieben bekommen?
Antwort:
Ja, falls notwendig, können wir Ihnen Medikamente verschreiben oder bestehende Medikamente anpassen. Dies erfolgt stets nach einer gründlichen Beratung und unter Berücksichtigung aller relevanten Gesundheitsfaktoren.
Stellen Sie Atteste und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus?
Antwort:
Ja, wir stellen Ihnen auf Wunsch Atteste und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können direkt durch unseren Facharzt während des Termins ausgestellt werden, wenn es medizinisch erforderlich ist.
Ich habe Angst vor Augenuntersuchungen. Wie gehen Sie damit um?
Antwort:
Wir verstehen Ihre Sorgen und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Wir erklären alle Schritte im Detail und gehen einfühlsam auf Ihre Bedürfnisse ein. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.
Kann ich auch vorbeugend eine Untersuchung machen lassen?

Antwort:
Ja, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Augenkrankheiten wie den Grünen Star (Glaukom) frühzeitig zu erkennen. Diese häufige Ursache für Erblindung verläuft oft unbemerkt, bis irreversible Schäden auftreten. Auch ohne Beschwerden empfehlen wir präventive Untersuchungen, um Erkrankungen wie Glaukom, Makuladegeneration oder Grauen Star rechtzeitig zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln. Ihre Sehfähigkeit zu bewahren, steht dabei im Fokus.

Wie lange dauert eine Augenuntersuchung in Ihrer Praxis?

Antwort:
Eine Standard-Augenuntersuchung dauert in der Regel etwa 20 bis 60 Minuten. Die Dauer hängt davon ab, welche Untersuchungen und Tests erforderlich sind. Bei komplexeren Diagnosen oder spezifischen Behandlungsmöglichkeiten kann die Untersuchung auch etwas länger dauern. Wir stellen sicher, dass wir uns ausreichend Zeit nehmen, um alles gründlich zu prüfen.

Logo OCULEUM website lang