Anders verhält sich das bei den Fluchttieren. Die Augen sind so ausgelegt ein möglichst gutes Gesichtsfeld wahrzunehmen. So haben die meisten dieser Tiere seitlich positionierte Auge. Ein Meister der Gesichtsfeldwahrnehmung ist das Kanichen. Es kann nahezu ein komplettes 360° Gesichtsfeld wahrnehmen.

Andere Tiere haben zum Beispiel die Pupillenform entsprechend angepasst. Die Ziege zum Beispiel hat eine balkenförmige, horizontal gerichtete Pupille, um den Horizont maximal wahrnehmen zu können.