Obwohl sich die Augen von Haien und Menschen über Millionen von Jahren unterschiedlich entwickelt haben, gibt es eine erstaunliche Ähnlichkeit, die aus evolutionärer Sicht beeindruckt: die Hornhaut. Diese durchsichtige, äußere Schicht des Auges, die sowohl Schutz bietet als auch das Licht in das Innere des Auges lässt, hat bei Haien eine bemerkenswerte Struktur. Sie ist nicht nur außergewöhnlich robust, sondern auch erstaunlich transparent, was den Haien hilft, ihre Umgebung unter Wasser in allen Lichtverhältnissen klar zu sehen. Diese Anpassung an das Leben in den Tiefen des Ozeans könnte der Schlüssel für die Ähnlichkeiten zwischen der Hai- und der menschlichen Hornhaut sein.
Diese Ähnlichkeit hat praktische Implikationen für die Medizin, insbesondere in der Augenheilkunde. Die Hornhaut des Hais ist aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit ein wertvolles Material, das in der Chirurgie eingesetzt werden kann. Bei bestimmten Augenoperationen, wie etwa Hornhauttransplantationen, kann die Hornhaut von Haien als Transplantat verwendet werden, um beschädigte menschliche Hornhäute zu ersetzen. Ihre Struktur und Transparenz machen sie zu einer hervorragenden Option für Menschen, die unter Hornhautschäden oder Erblindung leiden.