Der Vogel Strauß, der größte lebende Vogel, hat nicht nur ein beeindruckendes Erscheinungsbild, sondern auch außergewöhnliche Augen. Mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern pro Auge gehören die Augen des Straußes zu den größten unter den Landtieren – sogar größer als die der Elefanten. Diese enormen Augen sind nicht nur eine optische Besonderheit, sondern spielen eine entscheidende Rolle für das Überleben des Straußes. Interessanterweise wiegt das Straußengehirn weniger als seine beiden Augen zusammen, was zu der faszinierenden Tatsache führt, dass der Vogel mehr Augenmasse als Gehirn besitzt. Trotz dieser außergewöhnlichen Augenmasse und dem vergleichsweise kleinen Gehirn sind die Augen des Straußes perfekt an seine Lebensweise angepasst.
Dank dieser riesigen Augen kann der Strauß seine Umgebung mit außergewöhnlicher Schärfe wahrnehmen. Die Sehkraft dieses Laufvogels ist so präzise, dass er Tiere noch in einer Entfernung von bis zu 3,5 Kilometern erkennen kann. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, um potenzielle Gefahren wie Raubtiere frühzeitig zu identifizieren. Strauße verlassen sich auf ihre hervorragende Sicht, da sie keine Fähigkeit zum Fliegen haben und somit auf ihre Geschwindigkeit und ihre scharfe Wahrnehmung angewiesen sind, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Die Größe und das visuelle Potenzial seiner Augen sind somit ein wesentlicher Faktor für das Überleben dieses einzigartigen Tieres in seiner natürlichen Umgebung.